Moderner Arbeitsplatz

Moderner Arbeitsplatz

Was versteht man unter moderner Arbeitswelt?

Der moderne Arbeitsplatz - ein Begriff, der stetig im Wandel ist und sich Jahr für Jahr, Generation um Generation aufs Neue verändert. Während ein moderner Arbeitsplatz in der Vergangenheit ein Großraumbüro mit festen Platzt umfasste, definiert sich der Begriff heute gänzlich anders. Der moderne Workspace umfasst nicht länger nur Räumlichkeiten, sondern viel mehr die gesamte Work-Experience jedes einzelnen Mitarbeiters. Es geht nicht länger nur darum, einen ansprechenden Ort für seine Arbeitnehmer zu schaffen, sondern das gesamte Arbeitsumfeld zu individualisieren.

Denn wer in seinem Job Spaß hat und sich Wohl fühlt, der leistet auch viel bessere und effektivere Arbeit. Sind die Mitarbeiter glücklich, so leisten sie positivere Ergebnisse und das Unternehmen wird erfolgreicher. Doch nicht nur um den reinen Erfolg eines Unternehmens geht es, wenn sie ihre Mitarbeiter zufriedenstellen wollen. Es geht auch darum, Arbeitnehmer zu erhalten und neue Arbeitnehmer dazu zu gewinnen. Gerade die junge Generation Z, die Millennials (ab Jahrgang 1995) haben einen deutlich anderen Anspruch als vorherige Arbeitnehmer. Work-Life-Balance, Remote Workspace und Sabbaticals stehen hierbei im Vordergrund. Der stetige Wandel der Arbeitswelt sorgt für mehr Kreativität und auch für persönliche Weiterentwicklung. Noch nie zuvor wurde die Karriere und die private Welt so in Einklang miteinander gebracht wie aktuell. Und diese dynamische Änderung wird auch in Zukunft weiter fortlaufen.

Was einst nur Freelancer nutzten, hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr auch bei Festangestellten bemerkbar gemacht. Spätestens seit der Pandemie Anfang 2020 wurde der Arbeitsplatz neu definiert. Notgedrungen nicht länger eingeengt im Büro, sondern auch Zuhause. Spätestens seit Ende des letzten Lockdowns ist das Homeoffice keine Corona Maßnahme mehr. Es entwickelt sich viel mehr zu einem individuellen Arbeitsalltag, der Privates und Arbeitswelt gemeinsam verbindet. Die Arbeit im Homeoffice bringt viele Freiheiten mit sich. So spart man sich den Arbeitsweg, kann individueller Arbeit und ist oft deutlich fokussierter.

Aus diesem und vielen weiteren positiven Aspekten haben viele Unternehmen entschieden, ein Hybrid-Konzept einzuführen. Ein Teil der Arbeit wird regulär im Büro verrichtet. Ein anderer Teil kann der Arbeitnehmer Zuhause verrichten. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Heimarbeit das zulässt und die vorausgesetzte Arbeitsumgebung stimmt. Der digitale Arbeitsplatz ermöglicht die Arbeit von überall aus. Von unterwegs aus, teilweise auch aus verschiedenen Ländern. Das Homeoffice ermöglicht den Mitarbeitern sehr viele Freiheiten. In dem New Work Konzept werden feste Arbeitsplätze zu frei wählbaren Workspaces umgewandelt. So sparen die Arbeitnehmer Platz und können in kleinere Bürokomplexe umsiedeln. Weitere Informationen zum Thema Homeoffice erhalten Sie in diesem Blogartikel.

Was ist ein moderner Arbeitsplatz und was gehört dazu?

Mitarbeitende sollten sich in erster Linie an ihrem Arbeitsplatz Wohl fühlen. Denn durchschnittlich verbringt jeder in Deutschland immer noch rund 41 Stunden pro Woche an seinem Arbeitsplatz. obwohl man vermehrt vor allem Positives über die 4-Tage-Woche hört, so ist das Konzept bis jetzt noch nicht im Arbeitsalltag angekommen. Eine wichtige Rolle im New Work Konzept spielt die Digitalisierung. Kaum eine Berufswelt in der heutigen Zeit kommt ohne Digitalisierung aus. Ob es der digitale Kommunikationsweg zwischen den Abteilungen ist oder doch die Betreuung einer Instagramseite. Moderne PCs und Arbeitsmittel sind unabkömmlich. Sie tragen zu einer erhöhten Produktivität bei. Denn nichts hält mehr auf, als das alte Betriebssystem, was viermal täglich abstürzt und für großen Frust sorgt.

Doch nicht nur der digitale Arbeitsplatz sorgt für einen wohlfühlende Atmosphäre. Die Bürogestaltung sollte bei einem modernen Arbeitsplatz ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Schon lange geht der Trend zu gemütlichen Gemeinschaftsbüros und weg von einzelnen Büroräumen und sozialer Abschottung. Soziale Interaktion ist ein wichtiger Bestandteil der Zufriedenheit einer Arbeitskraft. Viele Büros bieten helle Gemeinschaftsbüros, die trotzdem die Möglichkeit haben, sich zur Fokussierung zurückzuziehen oder aber sich mit anderen zu entspannen. Auf die persönlichen Bedürfnisse des Mitarbeiters sollte eingegangen werden. Bei einem reinen Büro-Job gibt es zahlreich Möglichkeiten, das Arbeiten im Sitzen zu erleichtern. Beispielsweise durch einen Stehschreibtisch oder einem Gymnastikball. Diese aktuellen Trends sorgen für mehr Abwechslung und einen gesünderen Rücken.

Auch im Heimbüro sollte darauf geachtet werden, dass man sich voll und ganz wohlfühlt. Ein digitaler Arbeitsplatz ist hier Grundvoraussetzung. Ein moderner Laptop oder PC ist unumgänglich, aber auch ausreichend Platz ist wichtig. Viele Menschen in den Großstädten haben nur bedingt Platz für eine eigenes Büro. Bei regelmäßiger Heimarbeit sollte es daher einen ruhigen, ausreichend großen Raum geben. Ebenso wichtig ist die Ausstattung des Raumes. Ein passender Schreibtisch und ein bequemer ergonomischer Stuhl gehören zur Grundausstattung. Auch andere praktische Dinge, wie eine Lampe, um ausreichend Licht zu haben oder ein Regal für Unterlagen sind wichtig. Außerdem kann man mit einigen Dekoelementen sein Heimbüro noch gemütlicher gestalten. Raumteppiche und Pflanzen machen einen Raum wohnlicher und persönlicher. So kann man sich auch im Heimbüro voll und ganz wohlfühlen.

Gator arbeitplatz 2 min

Moderner Arbeitsplatz am Stehpult

Was ist ein moderner Arbeitgeber?

Ein moderner Arbeitsplatz umfasst auch einen modernen Arbeitgeber. Denn es reicht schon lange nicht mehr aus, nur schöne Büroräumlichkeiten zustellen. Viele Arbeitgeber stellen Ihren Mitarbeitern verschiedene Benefits zur Verfügung. Häufig umfasst dies ein monatliches Bahnticket oder frisches Obst und Gemüse am Arbeitsplatz. Doch auch Sportmitgliedschaften oder After Work Events mit den Kollegen sind durchaus gute Möglichkeiten. Das unterscheidet sich jedoch von Arbeitgeber zu Arbeitgeber ganz individuell.

Ein moderner Arbeitgeber sollte den Arbeitstag realistisch und positiv gestallten. Darauf achten, dass der Arbeitnehmer Pausenzeiten einhält und Zeitdruck möglichst unterbinden. Besser als alles zu planen, wäre es dem Arbeitnehmer die Selbstorganisation zu überlassen. Das fördert die Motivation und den Arbeitsfluss und trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Gleichzeitig ist es auch wichtig, dass die Arbeitgeber darauf achten, dass die Mitarbeiter sich in ihrer Arbeit wiederfinden. Der Arbeitgeber sollte ihnen die Möglichkeit geben, ihre eigene Kreativität und Ideen einzubringen.

Auch Weiterbildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, können dem Arbeitnehmer helfen, sich in seiner Arbeit wohl zu fühlen. Dadurch kann man die Motivation in der Arbeit steigern und ein positives Arbeitsklima schaffen. Gleiches gilt für Auszubildende, sie sollten sich auch von Tag 1 zugehörig zum Team fühlen. Entsprechend ihrer Fähigkeiten Projekte erhalten und stetig weitergebildet werden. Denn die Auszubildenden und Studierenden sind die zukünftigen Arbeitnehmer. Und tragen daher maßgeblich zum Erfolg der Firma bei.

Ein moderner Arbeitgeber könnte sich zudem regelmäßig mit seinen Arbeitnehmern Abstimmen und Feedback erfragen. Das Abstimmungsergebnis aller Mitarbeiter könnte er nutzen um den Arbeitsalltag noch besser zu Gestallten. Die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter zu steigern und nachhaltig ihr Ergebnisse zu verbessern.


Ein moderner Arbeitsplatz - Welcher ist der Beste für Sie?

Diese Antwort ist so individuell wie jeder Einzelne von uns. Denn nur Sie können wissen, was für Sie ein perfektes Berufsleben und ein moderner Arbeitsplatz ausmacht. Der Arbeitsplatz der Zukunft definiert sich ganz nach Ihren Bedürfnissen. Es gibt natürlich ein paar Grundlagen, die den Arbeitsalltag generell besser gestalten. Modernisierte Arbeitsgeräte und Programme sowie ein gutes Arbeitsklima. Die Möglichkeiten von Gleitzeiten, 4-Tage-Woche, Arbeitsausgleich und Homeoffice. Aber letztendlich können nur Sie entscheiden, welcher Arbeitsplatz auf Ihre Bedürfnisse ansprechen. Mit welchen Konditionen Sie sich zufriedenstellen und einen Ort schaffen, an dem Sie kreativ und produktiv sein können. An dem Sie Familie, Freizeit und Arbeit gut vereinen lassen.

Lesen sich auch unseren Artikel zu Gesundheit und Soziales in der Arbeitswelt.

Erfahren Sie außerdem hier, wie der moderne Arbeitsplatz bei uns aussehen könnte.

Zurück zur Übersicht